Mobiles Planetarium Wieck



STERNE erleben - UNIVERSUM begreifen - VOR ORT an Ihrer Schule 1 - TAGSÜBER, wetterunabhängig!

"DIE Rakete für naturwissenschaftliches Interesse und Lernmotivation! Und DAS Lernerlebnis!" (Kommentar Schülervater)

Ihr Planetarium aus Bayern an Ihrer SCHULE - dafür reicht EIN PKW! - kostengünstig, Personal sparend, umweltschonend!


Überblick



Vorführung=Sternerlebnis

A. Einstein: "Das Schönste, das wir erleben können ist das Geheimnisvolle"

Inhalte - überwiegend live moderiert u. "durchfliegend" erlebt.

Auf Lehrplan abgestimmt, optional Themen nach Wunsch (bei Buchung absprechen)

Bilder Spacecrafter-SW/NASA

  • Bei 1./2.Klasse starten wir bewährt mit Puppe "Astro"(4min.im Gespräch mit den Schülern, was sie sich unter Sternen vorstellen). Es folgen Sonne, Tag u. Nacht, Polarstern, aktueller Sternenhimmel. Planetenüberflüge. Bei Zeit evtl. auch eine Sternsage oder nur Sterne mit Musik. Abschluß mit 4Min Achterbahn unter dem Sternenhimmel.

  • 3. und 4. Klasse wie vor, aber ohne Puppe, zus. mit scheinbarer Himmelsdrehung, Polarstern erleben u begreifen, Tierkreis-Sternbildern.
  • Auf höhere Klassen gehen wir alters- und lehrplangemäß ein. Bis hin zur
  • Oberstufe Gymnasium: (zus. zum stark verkürzten Grundprogramm): "Rote Riesen, weiße Zwerge - Das Leben der Sterne in Beispielen", Hinführung zum HR-Diagramm.
  • Vorstellungen können variieren, da wir trotz eines "Grundprogramms" möglichst auf Schülerfragen eingehen.(soweit Zeit ist)
  • Alle Vorstellungen beinhalten den aktuellen Sternenhimmel. Einige dürfen mitwirken, indem sie selber Sternbilder zeigen und benennen.

  • Falls gewünscht werden Sternerlebnisse auch > 45Min durchgeführt --> Empfehlung für >= 3. Klasse! Bis 55min pro Sternerlebnis ohne Aufpreis. Den Klassen-Wechselrhythmus in der Kuppel passen wir gerne an Ihren Stundenrhythmus an(z.B.45min oder 90min)
  • Sonnen- und Mondfinsternis sowie Mondphasen o.a. Wunschthemen sind immer möglich und benötigen entsprechend zus. Zeit. Bitte bei Buchung anmerken.
  • Vorteile

    Englische fulldome-shows und fächerübergreifender Unterricht

    Your choice: Complete english starsessions or english parts only.

    Wir empfehlen für 7. oder 8. Klasse:

    "The moon rocks" - Doppeldeutig! 8min. englisches fulldome-Erlebnis, prod. von US-UNI in leichtem Englisch!, mit orig. NASAbildern u. vorher übermittelter Vokabelliste.

    "Dark matter mystery" 38min. fulldome-Erlebnis ("Geheimnis dunkle Materie"). Inhalt s.u. - Produktion: Volkssternwarte Laupheim.

    Planetarium ist fächerübergreifend

    Auch bei deutschem Sternerlebnis: Physik und Geografie sind immer fester Bestandteil. Auch Bezüge zu Mathe oder Latein tauchen auf (Parallelogramm im Sternbild Leier, 10er-Potenzen, lat.Sternbild-Namen, Sagen. Für Mathe/Latein bitte bei Buchung fragen.

    Für Kindergärten. Feste jeder Art. Elternvorstellungen.

    Kinder-Mitmacherlebnis für 4-7jährige: "Die Rettung der Sternenfee Mira", 40 Min., fulldome.

    In dieser Planetariumsshow für Kinder von 4-7 Jahren geht es auf eine besonderes Reise durch das Weltall. In einer einzigen Nacht fliegen die Geschwister Lilly und Tom auf einer Zauberwolke durch das Universum, um die Sternenfee Mira aus der Höhle des bösen Zauberers Urax zu befreien. Kommt mit und helft mit die Sternenfee zu retten!

    Trailer, Rettung der Sternenfee Mira

    Kindererlebnis für 6-8jährige, 35min, fulldome.

    Kurzbeschreibung: Sicherheitsgurte schließen, Erklärungsmodul starten, Triebwerke zünden - keiner ist so schnell wie wir! Es geht auf rasante Weltraumreise! Der gutmütige hundeartige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei durch seine tollpatschige Art, immer wieder in Schwierigkeiten bringt. Prod.: Volkssternwarte Laupheim e.V.

    Trailer, Captain Schnuppes Weltraumreise

    Bei Events, Elternvorstellungen

    Achterbahn quer über die Kuppel, Planetenüberflüge, Galaxiendurchflüge...wunschgemäß kombiniert mit o.g. Elementen. Für: Autohaus, Kreuzfahrtschiff, Restaurant, Kirche...Für letztere gerne mit speziellen Impulsen: z.B. Psalmworte mit echten Weltall-Bildern und Musik. Originalaufnahmen der neuesten Weltraumteleskope (James Webb,Euclid...).

    Gerne geben wir vor Sternerlebnissen an Schulen auch Elternvorstellungen - z.B. am frühen Abend des Vortages, zum Sonderpreis, falls nur 1x aufgebaut werden muss! - Wieder eine super Idee, die von Eltern kam! Ein dickes Dankesehr! dafür.

    Auf Deutsch o. Englisch, 38min, fulldome: Geheimnis Dunkle Materie Auf der Suche nach den Bausteinen des Kosmos.

    Was hält Galaxien zusammen? Was sind die Grundbausteine des Kosmos? Wie kommt es, dass das Universum so aussieht, wie wir es heute sehen? Forscher auf der ganzen Welt versuchen diese Fragen zu beantworten. Wir wissen heute, dass etwa ein Viertel unseres Kosmos aus einer geheimnisvollen Zutat besteht: Dunkle Materie. Wir wissen, dass sie da ist. Aber wir haben keine Vorstellung, woraus sie besteht.

    Diese Planetariumsshow nimmt Sie mit zu einer der größten Fragen aktueller Astrophysik! Sie werden erfahren, warum wir wissen, dass Dunkle Materie existiert, und warum diese Suche eine der herausforderndsten und spannendsten ist, die Wissenschaft uns bietet.

    Folgen Sie den Wissenschaftlern bei ihren Experimenten im Weltraum und tief unter der Erde. Werden Sie es schaffen, das Geheimnis Dunkle Materie zu lösen?

    Hochzeiten unter dem Sternenhimmel.

    Auch für die Bereicherung von Hochzeitsfeiern eignen sich die Kuppeln! - Sofern Ihre Location entsprechend Raum bietet. Die große Kuppel fasst 40 Erwachsene und ist 4,75m hoch. Aber es geht ja auch kleiner (5m Durchmesser, 3m Höhe). Bei Bedarf könnte unser kreativer Profi-Fotograf Ihr gesamtes Event fotografisch nacherlebbar machen - wenn Sie wünschen sogar im fulldome-Format!

    Sternprojektor

    Unser Sternprojektor

    Unser 4k-LASERprojektor mit spiegelloser Kugeloptik liefert klarere Bilder als Projektoren mit davorgebasteltem Diagonal- oder sphär. Spiegel!

    Daten u. Voraussetzungen

    Kosten

    Meist sind die Kosten insgesamt etwa 5-8€ pro Schüler, je nach Klassen- u. Vorstellungsanzahl sowie Entfernung von 85276 Pfaffenhofen.

    Den genauen Preis für Ihre Schule inkl. Anfahrt/evtl.ÜN erfahren Sie z.B. über das Kurzformular unter "Kontakt".

    Spar- u. Finanziermöglichkeiten:

    Kostenfreie Zugaben falls gewünscht:

    Gerne können wir auch einen Honorarvertrag abschliessen (auch nur für ein bis mehrere Tage)

    Rechnung und Bezahlung

    Die Rechnung erhalten Sie nach den Sternerlebnissen per Email. Bezahlung bitte per Überweisung.

    Speziellen Anforderungen zum Wortlaut Ihrer Rechnung kommen wir gerne nach Bitte mailen Sie uns dies vorab, z.B. spezieller Name Ihrer Rechnungsstelle oder Verzicht auf Einzelauflistung der Übernachtungskosten...

    Buchen

    In Einzelfällen können wir Wunschtermine auch noch kurzfristig realisieren - fragen Sie!

    Buchungsformular

    Unser Tipp: Jetzt buchen - dann strahlen bald auch in Ihrer Schule die Sterne und die Schüler!

    Referenzen

    Die Rückmeldungen unserer SchülerInnen bzw. Gäste sind uns am Wichtigsten, deshalb kommen deren Kommentare auch zuerst:

    Wann kommst Du wieder? - Schülerkommentare

    • "Ich gebe Ihnen 10 von 10 Sternen" Schüler der GA-Mittelschule Ingolstadt nach Ende einer Sternvorstellung - ungefragt!
    • "Etza gehns endlich eini!" Schülerin macht Lehrern Beine...An einem Gymnasium im tiefsten Bayern: Schüler und 2Lehrer vor dem Planetarium, Sternerklärer sagte gerade, dass die Lehrer zuerst reingehen. Die Lehrer lassen sich etwas Zeit damit, unterhalten sich noch etwas...Schülerin 7. Klasse laut zu den Lehrern: "Hr.(Name X, dem Autor bekannt) und Hr.(Name Y, dem Autor bekannt) - etza gehn's endlich eini" (Schülerin konnte es kaum abwarten, selber in die SternKuppel zu kommen. Sternerklärer konnte sich vor Lachen kaum noch halten :-) DANKE an die Lehrer und die aufgeweckt aktive Schülerin für diese bühnenreife Situationskomik!
    • "Dann sind wir ja schon alle tot" (5.-Klässler auf die Veranschaulichung, dass man 40000 Jahre brauchen würde mit dem schnellsten Raumschiff zum nächsten Stern zu kommen.)
    • "Wo gibt es das Ding zu kaufen? Ich brauch so eins für zu Hause!" (Schüler der Realschule Weilheim über das mobile Planetarium)
    • "Dürfen wir schreien?" (Schüler Montessorischule zu Beginn der 4min-FULLDOME-8ERBAHNFAHRT... danach ist noch mehr Stimmung in der Kuppel...und 2 Schüler halten sich die Ohren zu :-))
    • "Sterne sind alle ganz weit wecke Sonnen" (4.-Klässlerin der Grund- und Mittelschule Isen auf die Frage "Was sind Sterne?")
    • "Der ist ja wie ein Leuchtturm" (4.-Klässlerin der Grundschule Jetzendorf nach Polarstern-Vorführung)
    • "Ich wusste nicht, dass es so viele Sternbilder gibt" (Schüler Grundschule Jetzendorf)
    • "Jetzt zeigen Sie mal ein schwarzes Loch", 2.Klässler (!) der Grundschule Parsberg bei Beginn des Sternerlebnisses.
    • "Wann kommt denn jetzt wieder der Astro?" (=Puppe), 2.Klässler-Reaktion auf "Gibt es noch Fragen?" am Ende.
    • "Machst Du das als Beruf?" (Schülerin St. Ursula-Realschule Lenggries)
    • "Woher weißt Du das alles?" (Schülerin St. Ursula-Realschule Lenggries)
    • "Wann kommst Du wieder?"- das wird manchmal gefragt, zuletzt im Frühj '25 mehrere Schüler der Grundschule Scheyern
    • "In Ihrem Planetarium stimmt was nicht" 2.Klässler-Reaktion auf einen Sternenhimmel mit bewusst stark geschwächter Sonne
    • "DAS könnten wir jeden Tag machen" (Realschülerin 6.Kl. nach dem *erlebnis, niederbayerische Realschule)
    • "Deine Musik ist spannend" (Schülerin Realschule Maisach vor dem Einlass ins Planetarium)
    • "Ich hab' gehört, hier gibt's ne Achterbahn - wo steht die denn?" Schülerin 7. Klasse RS bei Ankunft an der Kuppel.
    • "Sie haben ja ein Loch im Strumpf" 2.Klässlerin die vor dem Referenten saß. Die Kuppel betreten alle nur strumpfsockert, Grundschule Gailingen 2024. Kindern entgeht auch garnichts! :-)
    • "Das ist das Coolste was ich in meinem Leben je gesehen habe", Schüler Montessorischule Pfaffenhofen.
    • Nach der Vorführung trifft ein Schüler den Referenten am Nachmittag vor der Schule, geht dem Referent etwas entgegen, ...ruft laut: "Hey - das war super cool (er meinte damit die Sternvorstellung)- Magst Du von meinen Nic-Nacs haben?" (schüttet dem Referenten gleich alle, die er hat in die Hand) Schüler der 6. Klasse an der Jo-Mihaly-Mittelschule Neufahrn

    Lehrerkommentare

    • (Nachdem der Planetariumsreferent erwähnte, dass über dem Südpol kein so toller, f�r alle sichtbarer Wegweiser-Stern steht wie über dem Nordpol)Lehrer: "Doch, der Stern des Südens (FC Bayern)" Später stellte sich heraus, dass der Lehrer, der dies sagte der Schulrektor ist. (Nov '24, Realschule im Altmühltal)
    • "Eltern rührten sich mit "Lob-Anruf"(!), weil ihre Schüler besonders begeistert aus der Schule kamen." (Direktorat JML-Grundschule Pfaffenhofen)
    • "unsere Schüler/innen waren begeistert von Ihren Vorführungen und Ihrem Wissen, das Sie sehr kindgerecht vermittelt haben. Man spürt Ihre eigene Begeisterung für den Sternenhimmel!"
      (Direktorat Grundschule Unterlauchringen)
    • "Schon der besondere Lernort motiviert die Schüler" (Geografielehrer Realschule)
    • "Ich habe viele positive Rückmeldungen von meinen Kollegen erhalten"
    • "Toll, dass Sie zu uns kommen, das macht vieles einfacher für uns: ich muss dafür keine Exkursion mehr organisieren und meine Kollegen nicht mehr wegen Überlassung ihrer Unterrichtsstunden fragen" (beide Kommentare von Hr. Rauch, Fachbetreuer Geographie an der St. Ursula Realschule Lenggries)
    • "Wir sind sehr froh, dass Sie diese tolle Planetariumsarbeit machen. Es gab keinen Sternerklärer mit Mobilplanetarium in unserer Nähe, deshalb hatten wir uns schon in Hessen umgesehen, aber der war viel zu weit weg und viel zu teuer." (Hr. Thiel, Fachbetreuer Geographie an der Orlando-di-Lasso-Realschule Maisach)
    • "Man spürt Ihre Begeisterung - Und die springt auf die Schüler über" (Lehrerin Orlando-di-Lasso Realschule Maisach)
    • "Blödsinn-Antwort eines Schülers haben Sie souverän wegmoderiert" (Realschul-Lehrer)

      ELTERNkommentare

    • "Gerade solche dezentralen, mobilen Lösungen bieten auf allen Ebenen riesige Vorteile. Viele (Grund)Schulen besuchen regulär nie ein Planetarium, haben deshalb keinerlei Bezug zu diesen Themen.Den Kindern fehlt ohne Planetarium eine großartige Inspiration, die Interesse auf so viele naturwissenschaftliche Gebiete lenken kann oder zumindest einfach „über den Tellerrand“ blicken lässt."
    • Zuschrift eines "Grundschüler-Vaters" Jan 2023 aus sehr ländlicher Gegend in Franken. Danke für die super Rückmeldung, die es voll auf den Punkt bringt!
    • "Ihr Vorteil ist eindeutig: Wir schätzen Ihr Eingehen auf die Schüler bei Ihren live-Sternvorstellungen speziell für je 1 Klasse. An einem Großplanetarium erlebten wir nur einen immer gleichen Film und nur wenige Minuten Live-Moderation. Dazu kam hoher Organisieraufwand für Fahrt, Vertretungslehrer etc." (Realschul-Lehrerin, 2023)

    Aus Presse und Internet

    Zum Pressebericht PAFkurier 2023: Dankesehr Herr Herchenbach! Ergänzung zur Mitte des 3. Abschnittes: Der Polarstern ist nicht der hellste Stern. Aber er steht "über dem Erd-Nordpol" und wandert deshalb nicht wie die anderen Sterne scheinbar im Laufe einer Nacht über den Himmel, sondern bleibt stehen.

    Vielen Dank allen Autoren für diese wirklich tollen Berichte!

    Grund-u. Mittelschule Scheinfeld, Jan '23

    RS im Allgäu bei *erlebnis im Juli 2024 (1Klasse von 2, die pro Vorstellung in die 8m-Kuppel passen)

    RS Taufkirchen Vils

    FLYER, Weiterführendes

    Flyer für Schulen und Lehrer

    Lehrer sind immer dankbar für spannende Unterrichts-Ideen. Geben Sie doch einfach den Flyer weiter an LehrerInnen oder zeigen ihn nach vorheriger Absprache mit uns auf Ihrer Webseite.

    Planetariums-Flyer

    "Mit Astronomie in der Schule durchstarten"

    Mit Infografiken "Gute Gründe für Astronomie in der Allgemeinbildung" u. "Deutschlandkarten der Astronomiebildung" aus Fachzeitschrift "Sterne und Weltraum".

    "Mit Astronomie in der Schule durchstarten"

    Was Planetarien alles leisten. Videoclip "Sterne waren nur der Anfang!", 4 Min

    "100 Jahre Planetarien: Die Sterne waren nur der Anfang..."

    Planetarien sind Kulturerbe

    "Weltkulturerbe Planetarien

    VERSTÄNDLICHSTE umfangreiche Deutsche Astronomieseite

    Die verständlichste deutsche Webseite für Kinder, Jugendliche UND Erwachsene zum Thema Sterne und Weltall. Sehr liebevoll gestaltet, auch grafisch. Außerdem gibt es tolle Aktionen, Simulationen, Spiele und vieles mehr ....

    Astrokramkiste

    Drehbare Sternscheibe = Flachstes Planetarium der Welt! = Planisphäre)

    Eine drehbare Sternscheibe zum Selberbasteln für Schüler - damit werdet Ihr ganz einfach Euer eigener Sternerklärer!

    Diese Konstruktion wurde wohl schon von Ptolomäus beschrieben, allerdings mit einer Tonscheibe und einer darauf befestigten drehbaren Holzscheibe.

    Sternkarte drehbare

    Um beim Hin- und Herschauen zwischen Sternkarte und Himmel die Augenanpassung zu erhalten, empfehlen wir, die Scheibe einer Stirnlampe mit roter, transparenter Glasfarbe zu färben. (Achtung: Die Stirnlampe ist danach nur noch zum Sternegucken verwendbar!)

    Weiter als Sterne - Nachdenkliches mit Tiefgang

    Videoclip "Nature by numbers" von Cristobal Vila, ca. 4Min, verdeutlicht eindrücklich und bewegend, dass die gesamte Natur den immer gleichen mathematischen/geometrischen Gesetzen folgt - trägt sie also nicht "EINE Handschrift", könnte man nicht daraus schließen: "alles aus einer Hand"...?

    Nature by numbers

    Zuschauerkommentar: "Ich sah dies, als ich in der 5. Klasse war - es war der (im Videoclip dargestellte) goldene Schnitt, der mein Interesse für MATHE weckte, und mich motivierte am Studium dranzubleiben und zu dem Luftfahrt-Ingenieur zu werden, der ich heute bin!"


    Zitate von Kepler

    Johannes Kepler (1571-1630), deutscher Mathematiker und Astronom, Entdecker der Bewegungsgesetze der Himmelskörper:

    Interessante heutige Astrophysiker:

    Start des James-Webb-Space-Telescopes Weihn.'21 - ENGLISCHER Dokufilm

    Start Weltraumteleskop James Webb, 2h 14 min

    Kontakt

    Sie möchten das Mobile Planetarium an Ihre Schule einladen? Dann kontaktieren Sie uns mit untigem Kurzformular. Wir melden uns und fordern die weiteren nötigen Infos an.

    Für zeitsparenderes Buchen empfehlen wir, per Klick auf folgenden Button das Buchungsformular zu downloaden (Speicherg autom. in Ihrem Download-Ordner), und uns ausgef�llt zu e-mailen:

    Es vereinfacht die Organisation für beide Seiten .

    Download zeitsparendes Buchungsformular

    Kontaktdaten

    Mobiles Planetarium Wieck
    Postadresse: Dipl. Ing. (FH) Andreas Wieck
    Niederscheyererstr. 99b
    85276 Pfaffenhofen
    mail@mobiles-planetarium-wieck.de
    E-Mail
    Tel 01523 4053687, zeitweise auch Festnetz: 08452 3063979

    AGB, Haftungshinweis: Kleingedrucktes groß. WIR haften nicht für: - Ausfall von Vorstellungen infolge von Naturkatastrophen, Unwetter, Erkrankung oder Unfall unseres Referenten. Weiters haften wir nicht für ein vor/während einer Vorstellung auftretendes Technikproblem, durch das die Vorstellung dann nicht stattfinden kann. Dies ist sehr selten, kann aber dennoch vorkommen. Um die Wahrscheinlichkeit dafür zu minimieren haben wir Technik teils redundant.

    Bei vorgenannten Fällen bemühen wir uns mit Ihnen um einen Ersatztermin, bei dem der Eintritt für die entfallenen Vorstellungen um 10% reduziert wird. Diese Preisreduzierung gilt nicht für Terminänderung während des Abstimmprozesses. Terminstornierung bis 7 Tage vorher kostenlos möglich. Bei Stornierung weniger als 7 Tage vor gebuchtem Termin sind 125€ Stornierungsgebuehr faellig.Terminabstimmung: Wir bieten Schulen 2 teils auch 3 Termine an u. reservieren diese dann für 5 Werktage. Ohne Rückmeldung kann der Termin danach wieder vergeben werden. Hausordnung in der KuppelWiederholt Stoerende werden der Kuppel verwiesen und sitzen dann AUSSEN VOR der Kuppel.

    Mit Ihrer Buchung erklären Sie "automatisch" Ihr Einverstandensein mit diesen Vereinbarungen.